#nachhaltigkeit

Engagieren

Sustainability Challenge: Praxiserfahrung & ECTS sammeln im Einsatz für die SDGs

Du möchtest dich im kommenden Studienjahr intensiv mit einer Nachhaltigkeitsfragestellung beschäftigen und dabei wertvolle Praxiserfahrung sowie ECTS sammeln? #bepartofthechange und bewirb dich bis 1. August über das Online-Formular für die 13. Sustainability Challenge! Die Sustainability...
0
0
Engagieren

Nachhaltige Baubranche –Baustoffbörse als Lösung?

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft ist noch viel zu tun. Wertvolle Baustoffe werden selten recycelt und oft nur als minderwertigeres Füllmaterial verwendet. Zudem stammen 39% der weltweiten CO2-Emissionen aus der Baubranche. Wir wollen das ändern!...
0
0
Engagieren

Wahrgenommener Wert von Produkten ist mehrdimensional

Was verbindest du mit deinem Smartphone? Welchen Wert liefert dir deine neue Second-Hand-Jacke? Welche Rolle spielt für dich die Funktionalität von Produkten? Wir könnten diese gedankliche Reise nun beliebig weiterspinnen, eine Sache haben diese Fragen...
1
0
Studieren

Let’s make sports greener! Das war unsere Sustainability Challenge 2021

Denkt man bei einem Outdoor-Sportevent gleich an Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Vielleicht nicht, trotzdem ist es hier genauso relevant und notwendig! Wir – Sophia Gorbach und Anna Tskhakaya – haben uns letzten Sommer dazu entschieden, an...
1
0
Studieren

Wird der rote Teppich nun ein Stück grüner?

Wir sind Studierende des WU Masterstudiums in Marketing mit Schwerpunkt auf Modemarketing und Nachhaltigkeit und haben uns angesehen, wie schlecht es in der Modeindustrie um Nachhaltigkeit bestellt ist. Neue Innovationen im Textilbereich und Umweltkampagnen zeigen...
1
0
Engagieren

"Ich möchte, dass meine Kinder in einer faireren Welt aufwachsen können."

Das WTZ Ost, das am WU Gründungszentrum angesiedelt ist, unterstützt mit seinen Aktivitäten junge Startups, nachhaltige Initativen und kreative Projekte, die der Erfüllung der SDG's verschrieben sind. Beim Challenge Impact handelt es sich um ein...
3
0
Engagieren

Teilen statt Besitzen

Unter dem Begriff „Sharing Economy“ lassen sich viele Ideen zusammenfassen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Statt individuell immer mehr Güter zu kaufen und allein zu nutzen, sollen Güter stärker gemeinsam genutzt werden – ganz im...
1
0
Engagieren

"Food Waste ist auch ein moralisches und gesellschaftliches Problem"

Laut den Vereinten Nationen könnte unsere Welt derzeit 12 Milliarden Menschen ernähren, doch etwa ein Drittel aller Lebensmittel wird nicht konsumiert. Diese nicht nachhaltige Entwicklung trägt wesentlich zum Thema Food Waste bei. Christina Holweg, assoziierte...
1
0
Engagieren

Ein nachhaltiger Eindruck: Das war CHALLENGE IMPACT

Eine der zahlreichen Nachhaltigkeits-Initiativen an der WU ist CHALLENGE IMPACT. Dabei handelt es sich um ein Trainingsprogramm für Menschen, die die Welt zum Besseren verändern möchten. Als interdiszipliniäre und interuniversitäre Initiative gegründet, können sich dafür...
0
0
Studieren

Sustainability x ÖBAG: Wie nachhaltig sind staatliche Unternehmen wirklich?

Worin liegt die soziale Verantwortung der sechs größten ÖBAG-Unternehmen? Welche Ziele verfolgen sie im Bereich Nachhaltigkeit? Wie ist das Thema Nachhaltigkeit in den Unternehmen verankert? Welchen branchenspezifischen sozial-ökologischen Herausforderungen stehen die Unternehmen gegenüber? Diese und...
0
0
Studieren

Teamwork mit Impact: Die Zukunft des Betons

Rund acht Prozent der jährlichen Treibhausgasemmissionen weltweit werden durch die Produktion von Zement produziert. Doch warum immer neu produzieren und nicht recyclen? Diese Frage haben sich WU Student Georg Weilguny und sein Team im Rahmen...
1
0