Der Frage, ob risikofreudige AutofahrerInnen auch höher versichert sind, widmet sich Researcher of the month 02/19 Alexander Mürmann in seiner Forschungsarbeit. Dabei fand er heraus, dass das Verhältnis der FahrerInnen zum eigenen Können bzw. der...
0
0
Der Kurs „Garage“ des E&I Instituts bringt jedes Semester viele neue Ideen und Projekte hervor, die beim E&I Touchdown präsentiert werden. Eines dieser Projekte ist LeadMe, ein Hilfsmittel für blinde Menschen, das vor Hindernissen warnt,...
0
0
07.02.2019
Hello hands-on experience!
Ich sag's gleich: Ich bin keine große Schreiberin. Ich schreibe diesen Blogpost nicht, weil ich schon immer unglaublich gut darin war. Ich schreibe ihn, weil ich meine Meinung, meine Begeisterung und, wenn wir uns ehrlich...
2
0
05.02.2019
"Ich glaube, dass Zulassungsbeschränkungen die Qualität des Studiums noch verbessern werden"
Ab dem kommenden Semester gibt es erstmals auch im Bachelorprogramm Wirtschaftsrecht ein Aufnahmeverfahren. Was die Jusplus-Studierenden davon halten und warum sie sich überhaupt für das JusPlus Studium an der WU entschieden haben, erfahrt ihr hier....
1
0
WU-Verkehrsökonomin und Researcher of the month 01/19 Stefanie Peer untersucht in ihren Forschungsarbeiten, wie Personen mobilitätsbezogene Entscheidungen treffen. In einer ihrer letzten Studien konnte sie nachweisen, dass ÖsterreicherInnen eher bereit sind, für eine verkürzte Reisezeit...
0
0
Laut dem österreichischen Universitätsgesetz 2002 sind zwischen den 22 öffentlichen Universitäten und dem Bund (BMBWF) für jeweils drei Jahre Leistungsvereinbarungen (LV) abzuschließen. Diese stellen die Grundlage für die inhaltlichen Zielsetzungen dar und legen den Budgetrahmen...
1
0
Der E&I Touchdown ist die feierliche Abschlussveranstaltung des Instituts für Entrepreneurship und Innovation. Jedes Semester stellen Studierende die Ergebnisse ihrer Praxisprojekte vor, die sie für renommierte internationale Unternehmen und Institutionen ausgearbeitet haben. Die Liste der...
0
0
28.12.2018
Was sind Deine Fragen im Neuen Jahr?
Werde ich rechtzeitig mit dem Studium fertig? Wann findet das WU Sommerfest statt? Wann hat die Bibliothek geschlossen? Nicht alle Fragen, die unsere WU Studierenden stellen, sind einfach zu beantworten. Auch die ForscherInnen sowie die...
1
0
Harald Oberhofer ist nicht nur der einflussreichsten Ökonomen auf Twitter, sondern auch Forscher an der WU Wien. In seinem aktuellen Beitrag als Resarcher of the month 12/18 untersuchte der Wirtschaftswissenschaftler, wie sich die Förderungen der...
0
0
Das Schlimmste beim Schreiben einer Bachelor- oder Master-Arbeit ist für viele Studierende die quälende Suche nach der richtigen Literatur. Noch schlimmer ist es, richtig aus der Literatur zu zitieren. Die am häufigsten gestellten Fragen von...
3
0
14.12.2018
Österreichs Startup-Welt in Zahlen
Die mit Abstand größte und umfassendste Studie zur österreichischen Startup-Landschaft liegt endlich vor. Der Austrian Startup Monitor 2018 ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des AIT Austrian Institute of Technology, der Startup-Dachplattform AustrianStartups und des Gründungszentrums...
1
0