Summer in the city: Was du im Sommer 2020 in Wien tun kannst
Wir sind mitten im Sommer – und auch wenn uns allen in diesem Jahr Wetterkapriolen und Corona-Maßnahmen zu schaffen machen, haben wir für euch einige Tipps zusammengestellt, wie ihr den Sommer in Wien günstig und Corona-sicher verbringen könnt. Damit wir alle voller Energie ins neue Semester starten!
1) Wasserspaß & Musik auf der Donauinsel
Der Sommer in Wien ist vor allem eines: heiß. Doch als eine der wenigen Großstädte überhaupt besitzt Wien mit der Donauinsel ein einzigartiges, bestens an das Verkehrsnetz angeschlossenes Naherholungsgebiet. Die 21 Kilometer lange Donauinsel hält im Sommer für jeden Geschmack etwas bereit und verspricht an heißen Tagen Abkühlung pur. Am besten erreicht ihr die zahlreichen Badeplätze mit den öffentlichen Verkehrsmitteln U1, U2 und U6 bzw. Bim oder Bus. Gut erreichbar ist die Insel außerdem mit dem Fahrrad. Das Baden auf der Donauinsel ist (abgesehen von den kostenpflichtigen Strandbädern) kostenlos und die Wasserqualität wird laufend überprüft – somit steht einem entspannten Badetag auf der Donauinsel nichts mehr im Weg.
Tipp: Feierfreudige Donauinsel-BesucherInnen genießen entweder beim Vienna City Beach Club den Sonnenuntergang zu DJ-Musik oder besuchen schon tagsüber das Areal von „Himmel und Wasser“ – bei schönem Wetter treffen sich hier von Mittwoch bis Sonntag Menschen, um bis in die Nacht hinein unter freiem Himmel zu tanzen (Bonus: Hier herrscht kein Konsumationszwang).
2) Kultursommer in ganz Wien
Obwohl das Kulturprogramm in diesem Sommer 2020 etwas anders ausfällt als in den Jahren davor, ist der August alles andere als langweilig. So finden etwa im Rahmen von „Wien dreht auf“ noch bis zum 30. August (je nach Veranstaltung jeweils ab 17:30 Uhr bzw. 19:30 Uhr) an 25 unterschiedlichen Locations in ganz Wien Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Ob Tanzworkshops, Kabarett oder Konzerte: Das Programm ist zur Gänze kostenlos und hält für Jung und Alt einiges bereit – einfach die Picknickdecke einpacken und für Workshops und Co. vorab Plätze reservieren auf der Webseite.
Und auch das Donauinselfest, das aufgrund der Pandemie im Juni abgesagt werden sollte, findet gewissermaßen in ganz Wien statt: Noch bis zum 18. September fährt der #DIF-Tourbus durch ganz Wien. An unterschiedlichen Stationen werden Konzerte heimischer KünstlerInnen für die BesucherInnen gespielt – das ganze Programm findet ihr hier, der Eintritt ist natürlich kostenlos.
3) Sport im Prater & am Campus WU
Der grüne Prater ist eine wahre Oase, wenn es um körperliche Ertüchtigung geht – allen voran für den Laufsport: Links und rechts der Hauptallee verläuft ein nicht asphaltierter Pfad, der sich ideal als Laufstrecke anbietet. Die Strecke vom Lusthaus bis zum Praterstern misst insgesamt 4 Kilometer, alle 100 Meter finden sich Markierungen – ideal für Intervalltrainingsläufe und RadfahrerInnen. Aber auch abseits der Hauptallee bietet der grüne Prater jede Menge Sportmöglichkeiten.
Tipp: Der nahe gelegene Campus WU bietet ebenfalls mehrere Möglichkeiten für Sport: Eine Tischtennisanlage, Calisthenics-Anlage sowie ein Basketballplatz auf den Freiflächen stehen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Auf unserer Facebook-Seite findet ihr mehr Informationen zu den Sportplätzen an der WU.