Engagieren

Engagieren

Provenienzforschung an der WU Bibliothek – zur Herkunftsgeschichte unserer Bücher

In der Universitätsbibliothek der WU findest du über 680.000 Printbücher. Darunter sind jedoch auch etliche, deren Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Dazu gehören insbesondere Bücher, die als Raubgut aus der Zeit des Nationalsozialismus in die...
0
0
Engagieren

Unser Beitrag für mehr Inklusion: Der Raum für barrierefreies Arbeiten in der WU Bibliothek

Du benötigst eine Großschrifttastatur oder einen Brailledrucker? Du bist auf der Suche nach einem Raum, in dem du ohne Ablenkung eine Prüfung schreiben kannst? Im Raum für barrierefreies Arbeiten findest du u.a. technische Hilfsmittel für...
0
0
Engagieren

Changemaker Markttag: Spielerisch unternehmerische Bildung vermitteln

Unternehmerisches Denken übt man am besten früh. Genau das haben dieses Jahr 2.600 Volksschulkinder im Rahmen des Changemaker-Programms an der Wirtschaftsuniversität Wien gelernt. Sie schlüpften an insgesamt drei Markttagen in die Rolle junger Unternehmer:innen. Die...
0
0
Engagieren

Rotes Kreuz Vampire Cup 2025: Ein Gewinn für den guten Zweck

Beim Rotes Kreuz Vampire Cup 2025 treten Studierende und Unterstützer:innen der Hochschulen aus ganz Österreich noch bis zum 31. Mai 2025 gegeneinander an und geben ihr Bestes, also ihr Blut. Können die WU Studierenden zum...
0
0
Engagieren

CO2 unter die Erde: Nachhaltigkeit oder Stillstand?

Am 23. April drehte sich bei WU matters. WU talks. alles um das Thema Dekarbonisierung. Wie kann dies in Österreich gelingen, welche Optionen gibt es und wie viel Zeit bleibt uns als Gesellschaft noch, um...
1
0
Engagieren

"Ganz wichtig sind Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Mut, Ideen auch bei möglichen Widerständen umzusetzen."

Sprecherin der IAKW-AG, WU Managerin des Jahres 2023, Mutter von drei Kindern: Susanne Baumann-Söllner ist eine Frau, die mit vielen Auszeichnungen glänzen kann. Wir haben die WU Alumna gebeten, in unserer "Hall of Femmes" Platz...
0
0
Engagieren

Vereinbarkeit, ein leeres Versprechen?

Doppelte Anstrengung, halbe Anerkennung? Für viele Frauen ist die Übernahme einer Führungsposition mit beträchtlichen Opfern verbunden, vor allem für diejenigen, die in stark umkämpften Bereichen erfolgreich sein wollen UND eine Familie haben. Welche Rolle spielt...
0
0
Engagieren

Wie investiert Österreich?

Im internationalen Vergleich ist Österreich nach wie vor ein Land, in dem zwar viel gespart, aber wenig in Wertpapiere investiert wird. Warum ist das so? Welche Chancen und Risiken gibt es? Und worauf sollte man...
3
0
Engagieren

"Mein Rat an junge Wissenschaftlerinnen ist, sich den Themen zu widmen, für die sie wirklich brennen."

WU Professorin Sigrid Stagl ist Ökonomin am Department für Sozioökonomie mit den Schwerpunkten Nachhaltiges Arbeiten, Ökologische Makroökonomie, integrierte Bewertungsmethoden und sozioökonomische Theorien des Handelns; empirischer Fokus auf Energie und Nahrungsmittel. Zuletzt wurde Sigrid Stagl als...
0
0
Engagieren

"Ich wünsche mir, dass alle Menschen erkennen, dass Gleichstellungspolitik die Grundlage für eine gerechte Gesellschaft mit hoher Lebensqualität für alle darstellt."

Als zweite von nur zwei Frauen, die jemals das höchstrichterliche Amt der Vizepräsidentin des österreichischen Verfassungsgerichtshofes bekleideten, ist Verena Madner auch im Jahr 2025 durchaus als Pionierin zu betrachten. Grund genug, die Leiterin des WU...
0
0
Engagieren

"Ich sehe mich als „Pippi Langstrumpf Unternehmerin“, weil ich mir die Welt so gebaut habe, wie sie für meine Bedürfnisse passt."

Immer mehr Frauen entschließen sich dazu, ihr eigenes Unternehmen zu gründen - so wurde 2024 fast jedes zweite Unternehmen in Österreich von einer Frau gegründet. Eine von ihnen ist Jana Sabel, 28, Gründerin und Geschäftsführerin...
0
0