Social Media Team

Engagieren

"Mein Rat an junge Wissenschaftlerinnen ist, sich den Themen zu widmen, für die sie wirklich brennen."

WU Professorin Sigrid Stagl ist Ökonomin am Department für Sozioökonomie mit den Schwerpunkten Nachhaltiges Arbeiten, Ökologische Makroökonomie, integrierte Bewertungsmethoden und sozioökonomische Theorien des Handelns; empirischer Fokus auf Energie und Nahrungsmittel. Zuletzt wurde Sigrid Stagl als...
0
0
Engagieren

"Ich wünsche mir, dass alle Menschen erkennen, dass Gleichstellungspolitik die Grundlage für eine gerechte Gesellschaft mit hoher Lebensqualität für alle darstellt."

Als zweite von nur zwei Frauen, die jemals das höchstrichterliche Amt der Vizepräsidentin des österreichischen Verfassungsgerichtshofes bekleideten, ist Verena Madner auch im Jahr 2025 durchaus als Pionierin zu betrachten. Grund genug, die Leiterin des WU...
0
0
Engagieren

"Ich sehe mich als „Pippi Langstrumpf Unternehmerin“, weil ich mir die Welt so gebaut habe, wie sie für meine Bedürfnisse passt."

Immer mehr Frauen entschließen sich dazu, ihr eigenes Unternehmen zu gründen - so wurde 2024 fast jedes zweite Unternehmen in Österreich von einer Frau gegründet. Eine von ihnen ist Jana Sabel, 28, Gründerin und Geschäftsführerin...
0
0
Engagieren

"Heute frage ich zweifelnde Kolleginnen: Würdest du es anders machen, wenn du ein Mann wärst?"

Anlässtlich des Weltfrauentags am 8. März haben wir beschlossen, die Reihe "Hall of Femmes" auf dem WU Blog wiederzubeleben - den Beginn unserer Reihe macht Alexandra Kick, 24 Jahre alt und Co-founderin von Thinkubator, einem...
0
0
Engagieren

Re-introducing: Hall of femmes

Vor 10 Jahren wurde am WU Blog die "Hall of femmes" ins Leben gerufen. Ziel dieser mehrteiligen Blogreihe war es, die Leistungen von Frauen aus dem WUniversum sichtbar zu machen. 2025 wollen wir diese Reihe...
0
0
Engagieren

Starte mit "WU matters. WU talks." ins neue Semester

Mit dem Sommersemester startet auch wieder unsere beliebte Diskussionsreihe "WU matters. WU talks." Ob Budgetdefizit, Hass im Netz oder die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf unsere Gesellschaft: Ab dem 12. März laden wir am Mittwochabend...
0
0
Studieren

Willkommen in der WU Bibliothek - das ist diesen Herbst neu!

First things first: Die Bibliotheksinformation ist umgezogen und ist jetzt noch leichter zu finden – nämlich direkt beim Eingang ins Bibliothekszentrum. Hier beantworten wir gerne deine Fragen, z.B. zu: Wo befindet sich was in der...
1
0
Engagieren

Neues Semester, neue Themen bei WU matters. WU talks.

Wir starten ins Wintersemester 2024/25 mit einer Reihe spannender Themen bei WU matters. WU talks. Los geht's bereits am 2. Oktober - und wir freuen uns auf spannende Diskussionen, interessante Einblicke und kontroverse Meinungen im...
0
0
Studieren

„KI hilft uns, Konsument*innen besser zu verstehen“

WU Professorin Siham El Kihal beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Künstlicher Intelligenz im Marketing. Seit dem Sommersemester 2024 unterrichtet sie im Masterstudium Marketing auch eine Lehrveranstaltung zu diesem Thema. Wir haben sie gefragt, wie...
0
0
Engagieren

Erasmus+ Staff Week: Inspiration und Einblicke von der Erasmus Universität Rotterdam

Vom 10. bis 13. Juni veranstaltete die Erasmus Universität Rotterdam, eine Partneruniversität der WU, eine Staff Week zum Thema "Bridging the Generation Gap in Higher Education". Mitarbeiter*innen und Lehrende aus europäischen Hochschuleinrichtungen kamen zusammen, um...
0
0
Studieren

Sustainability Challenge: Bodenaushub als wichtige Ressource

Wie viel Erde wird bei einer Baustelle bewegt? Was geschieht damit? Können diese wertvollen Ressourcen wiederverwendet werden? Welche Arbeitsschritte sind erforderlich, um den Aushub wiederzuverwenden? Gibt es technologische Möglichkeiten, diese Schritte zu vereinfachen? Und ist...
0
0