Engagement für eine gerechtere Zukunft Ein Abend voller Dankbarkeit, Musik und neuer Perspektiven

Durch Austausch auf Augenhöhe neue Sichtweisen erhalten, eigene Einstellungen reflektieren und über sich selbst hinauswachsen – das steht im Zentrum der Buddy-Programme von Volunteering@WU. Beim Partner*innen- und Buddyabend am 17. Juni feierten wir ein weiteres erfolgreiches Studienjahr und blickten in die Zukunft.

Vor über 14 Jahren gründeten die WU, Caritas Wien und BILLA „Lernen macht Schule“, um gemeinsam einen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft zu leisten. In diesem Programm unterstützen jedes Semester ca. 130 Studierende rund 260 Kinder und Jugendliche aus benachteiligenden Verhältnissen. Sie engagieren sich als Lernbuddies, Musikbuddies und Sportbuddies und werden zu wichtigen Wegbegleiter*innen der jungen Menschen. Die Beziehungen, die dabei entstehen, standen im Zentrum dieses besonderen Get-togethers. Die Initiator*innen sowie weitere jahrelange Partner*innen, wie Almdudler und Unilever, dankten den Buddies und betonten die Bedeutung ihrer Arbeit, die das Leben junger Menschen nachhaltig prägt.

Kindern eine Bühne geben

Ein Highlight war der Auftritt des Musikbuddy-Kinderchors der Brunnenpassage. Die Kinder zeigten, was sie im letzten Semester gelernt haben. Die Studierenden unterstützen sie dabei, mit Mut und Selbstvertrauen auf einer Bühne zu stehen und anderen von einer bunten Welt zu erzählen. Das Lied „Alle Kinder haben Träume“ unterstrich die Bedeutung der Buddy-Programme noch einmal, als davon gesungen wurde, dass alle Kinder, egal ob groß oder klein, schnell oder langsam, Träume haben, und es nicht auf die Schwächen, sondern auf das Gemeinsame ankommt.

Der Kinderchor im Einsatz.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Was gemeinsam bedeuten kann, erzählten Tamina und Ganime, die vor neun Jahren ihre gemeinsame Lernbuddy Reise starteten. Ganime hatte schulische Probleme und Tamina, neu in Wien, suchte nach einer Möglichkeit sich zu engagieren und Anschluss in der neuen Stadt zu finden. Vier Jahre lang trafen die beiden sich als Buddy-Tandem, um Schulaufgaben zu erledigen und gemeinsam Freizeit zu verbringen. Tamina fand durch die gemeinsame Zeit mit Ganime und ihrer herzlichen Familie einen Ort, an dem sie immer willkommen war, sowie die Möglichkeit, eine neue Lebenswelt kennenzulernen. Ganime hatte mit Tamina eine Bezugsperson, mit der sie über alles reden konnte. Eine innige Freundschaft entstand, die bis heute hält, auch wenn Tamina mittlerweile in Deutschland lebt. Besonders stolz macht Tamina, dass ihr damaliges „Lernbuddy-Kind“ heute Medizin studiert.

Lernbuddies Ganime und Tamina sowie BILLA Vorstand Robert Nagele.

Austausch & Vernetzung auf Augenhöhe

Bei köstlichem Buffet und erfrischenden Getränken nutzten Studierende und Führungskräfte die Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Ab jetzt: NextGen Buddies

Im 15. Jahr unseres Bestehens haben wir uns einen neuen Anstrich verpasst: Aus Lernen macht Schule wird NextGen Buddies! Mit dem neuen Namen stellen wir das Herzstück des Programms – unsere Buddies – in den Vordergrund. Der Beisatz Together we grow unterstreicht, worum es im Programm geht, nämlich in Beziehung zu treten und miteinander zu wachsen. Ein frischer, bunter Look rundet die neue Marke ab. Der Rebranding-Release wurde vom Publikum begeistert gefeiert.

Als NextGen Buddy durchstarten?

Dieser inspirierende Abend zeigte einmal mehr, wie wichtig und wertvoll soziales Engagement für alle Beteiligten ist. Willst auch du Teil dieses Programms werden? Dann bewirb dich bis 4. August 2024 auf dieser Seite.