WU International Staff Days 2025 – Vernetzung, Austausch und neue Perspektiven
Vom 24. bis 26. März 2025 fanden an der Wirtschaftsuniversität Wien die WU International Staff Days statt. Unter dem Motto „Connect, Collaborate, and Exchange Insights“ kamen ausgewählte Teilnehmer*innen von WU Partneruniversitäten zusammen, um sich in interaktiven Formaten auszutauschen. Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie das Student Life Cycle-Konzept sowie Exzellenz in Universitäts-Administration und –Management.
Ein Programm, zwei Tracks, viel Raum für Austausch
Entsprechend ihres professionellen Hintergrunds konnten die Teilnehmer*innen zwischen zwei Tracks wählen: „Student Life Cycle: From Support to Success“ bzw. „Striving for Excellence in University Administration and Management“. Beide Tracks zielten auf den Austausch von Expertise und Best Practices ab und trugen somit zu einem bereichsübergreifenden und internationalem Lösungsdenken bei. Innerhalb von drei Tagen wurden durch Expert Sessions, Case Challenges und Workshops neue Impulse gesetzt und gemeinsam weiterentwickelt.
Ebenso wichtig wie der inhaltliche Austausch war das Networking. Eine Stadtführung durch den ersten Wiener Gemeindebezirk sowie ein geselliges Abendessen im traditionsreichen Lokal Melker Stiftskeller boten Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Individuelle Learnings und kollektive Lernerfahrung
Ein Highlight war die Learnings & Conclusions-Session am letzten Veranstaltungstag. Hierfür kamen beide Tracks zusammen, um ihre Erkenntnisse zu teilen und gemeinsam über Herausforderungen und Lösungsansätze zu reflektieren. Die Session wurde von Sigrid Schlor (Personalentwicklung und Personalplanung) und Hannah Frost (Innovation Office) moderiert und bot einen wertvollen Abschluss, der individuelle Learnings in eine kollektive Lernerfahrung überführte.
Erfolgreiche Umsetzung der WU International Staff Days
Positiv wahrgenommen wurden vor allem die Organisation, der moderne Campus WU und das inhaltlich aufeinander abgestimmte Programm. Teilnehmer*innen schätzten zudem die Möglichkeit, über den eigenen Arbeitsbereich hinauszublicken und Synergien zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen zu entdecken:
„Es war bereichernd, Einblicke in verschiedene Prozesse zu erhalten – etwa in die Abläufe der Studienzulassung oder in neue Ansätze in der Studierendenkommunikation. Der Austausch hat mir gezeigt, wie eng viele unserer Aufgaben miteinander verknüpft sind und wie wir durch bessere Vernetzung effiziente Lösungen entwickeln können.“
In diesem Sinne waren die WU International Staff Days 2025 nicht nur eine Plattform für fachlichen Austausch, sondern auch ein Beitrag zur (internationalen) Vernetzung. Besonders erfreulich ist zudem, dass die WU International Staff Days erstmals von mehreren WU Einheiten in Zusammenarbeit mit dem International Office umgesetzt wurden.